Burtscheider Viadukt — Das Burtscheider Viadukt wurde 1838–1840 als erstes großes deutsches Eisenbahnviadukt durch die Rheinische Eisenbahn Gesellschaft gebaut und ist eine der ältesten noch genutzten Eisenbahnbrücken Deutschlands. Sie befindet sich im Vorfeld des… … Deutsch Wikipedia
Grünwalder Isarbrücke — p2 f1 Grünwalder Isarbrücke Die alte Isarbrücke Nutzung … Deutsch Wikipedia
Mangfallbrücke — 47.86888888888911.786666666667 Koordinaten: 47° 52′ 8″ N, 11° 47′ 12″ O f1 … Deutsch Wikipedia
Reichsbrücke — 48.22833333333316.41 Koordinaten: 48° 13′ 42″ N, 16° 24′ 36″ O f1 … Deutsch Wikipedia
Rügenbrücke — Neue und alte Brücke Mit dem Begriff Strelasundquerung werden die beiden Brückenverbindungen der Insel Rügen über den Strelasund zum vorpommerschen Festland bei Stralsund, die Rügenbrücke und der Rügendamm, sowie die regelmäßig betriebenen… … Deutsch Wikipedia
Rügendamm — Neue und alte Brücke Mit dem Begriff Strelasundquerung werden die beiden Brückenverbindungen der Insel Rügen über den Strelasund zum vorpommerschen Festland bei Stralsund, die Rügenbrücke und der Rügendamm, sowie die regelmäßig betriebenen… … Deutsch Wikipedia
Strelagate — Neue und alte Brücke Mit dem Begriff Strelasundquerung werden die beiden Brückenverbindungen der Insel Rügen über den Strelasund zum vorpommerschen Festland bei Stralsund, die Rügenbrücke und der Rügendamm, sowie die regelmäßig betriebenen… … Deutsch Wikipedia
Strelasundquerung — Die beiden festen Brücken über den Strelasund … Deutsch Wikipedia
Ziegelgrabenbrücke — Neue und alte Brücke Mit dem Begriff Strelasundquerung werden die beiden Brückenverbindungen der Insel Rügen über den Strelasund zum vorpommerschen Festland bei Stralsund, die Rügenbrücke und der Rügendamm, sowie die regelmäßig betriebenen… … Deutsch Wikipedia
Hansabrücke — 52.51953055555613.338175 Koordinaten: 52° 31′ 10,3″ N, 13° 20′ 17,4″ O f1 … Deutsch Wikipedia
Liste der Okerbrücken in Braunschweig — Braunschweigs Innenstadt im Jahre 1899: Gut zu erkennen, der blaue Ring der Oker, die von Süden kommend, die Stadt seit dem Mittelalter und bis heute als „östlicher“ und „westlicher Umflutgraben“ umschließt und im Norden wieder zusammengeführt… … Deutsch Wikipedia